Blog

Sommer 2022. Wir sind für drei Wochen im Haus, so lang wie noch nie. Und genießen jeden Tag. Europäische Rekordhitze trifft Småland in Maßen. Zwei, drei Mal wird es an die 34 Grad warm. Die Temperatur im Haus steigt entsprechend. Also auf zum See. Unser favorisierter Badplats in diesem Jahr ist der öffentliche in Ramkvilla. In Sörens Bay haben sich für einige Tage Deutsche breitgemacht. Ohne sein Einverständnis nehmen sie den Platz und seine Möglichkeiten in Beschlag. Zelten und platzieren Hängematten im Wald. Allemannsrecht mal gründlich missverstanden.
Wir lassen es uns gutgehen. Chillen auf dem Terassensofa und erfreuen uns an der neuen Markise. Mehrfach nehmen wir ein Dagens rätt zu uns, den schwedischen Mittagstisch. Für etwa 12 Euro gibt es ein warmes Mittagessen - mit Salat, Dessert und Kaffee/Tee. Oft sind Getränke (Eiswasser oder sogar Softdrinks) enthalten. Sollte es in Deutschland auch geben! Unsere Favoriten sind das Wärdshus in Sandsjö sowie (für uns eine Neuentdeckung) Violetes kök in Evedal, bei Växjö. Weniger stellt uns der Mittagstisch im Wärdshus in Ramkvilla zufrieden. Portionen sind überschaubar, und für ein Kuchenstück in kleiner-Finger-Größe werden 40 SEK verlangt. Versöhnlich stimmen Lage und Blick (auf den Örken) und die Nähe zu Skärbäck. Eine tolle Fika im Schwedenidyll gibt es im Café Lövholmen in der Nähe von Asa.
Mit Ulrika und Henrik besuchen wir ein Floßkonzert in Tolg. Zwei Musiker spielen Popsongs auf einer Bühne im See. Zugeschaut wird vom Ufer oder Wasser aus, auf eigenen Booten oder Flößen. Bei Traumwetter und üppigem Catering ein toller Abend. Mareike stattet uns einen Besuch ab, auf dem Weg nach und zurück von ihrer schwedischen Au-Pair-Familie. Dafür wird die Flasche Hambuca aus dem Schrank geholt. Nach drei erholsamen Wochen übergeben wir das Haus an Malte & Familie.